Die Krypto-Leitwährung Bitcoin kann sich dem Abwärtsdruck erneut nicht entziehen.
Zürich - 03.02.2022
Wirtschaft
Die Aktienmärkte steigen am 4. Tag in Folge an: S&P500 um 0.94% mit dem Schlusskurs von 4589 Punkten und der Nasdaq ein halbes Prozent auf 14'417 Punkten. Alphabet, das Mutterhaus von Google, und Chiphersteller AMD präsentieren gute Zahlen und alles scheint in Ordnung zu sein. Nachbörslich gings dann aber steil abwärts, vor allem bei den Techwerten. Meta, ehemals Facebook, liefert schlechte Zahlen und einen negativen Ausblick. Damit der erste Big-Techwert, welcher wirklich enttäuscht. Die Aktie wird nach Börsenschluss stark abverkauft und verliert über 20%. Die Aktienmärkte scheinen immer noch auf der Suche nach einer Richtung zu sein. Aus diesem Grund erschüttert mich der nachbörsliche Crash nicht enorm. Nach vier Tagen mit schönen Gewinnen musste wohl damit gerechnet werden.
Kryptomarkt
Auch Bitcoin schwächelt leider mit. Die 38’000er-Marke ging wieder verloren mit dem Schlusskurs von 36'893 USDT oder 4.66% tiefer. Die Krypto-Leitwährung kann sich dem Abwärtsdruck erneut nicht entziehen und sieht meiner Meinung nach für den Moment bearish aus. Die 38'000 wurde vermehrt abgelehnt, was anzeigen könnte, dass wir zuerst nochmals tiefere Ziele anlaufen. Daher bleibe ich bei meiner These, dass wir erst die 38’000er-Marke nachhaltig erobern müssen, also einige Tage darüber konsolidieren sollten, bevor wieder höhere Kurse kommen können. Auf der Abwärtsseite erwarte ich bei den Tiefs der letzten Woche Unterstützung und darunter in der 30’000er-Region. In der Zwischenzeit müssen wir uns wohl oder übel weiter an den Aktienmärkten orientieren. Ich sehe Bitcoin nicht pumpen, solange die Aktien Schwäche zeigen.