Zürich - 02.03.2022
Wirtschaft
Mit den eingeführten Sanktionen für Russland geht die Angst um, dass die Finanz- und Anleihenmärkte wieder verrückt spielen werden. Daher sehen wir Schwäche in den Finanzwerten mit dem US-Bankenindex 4.8% im Minus. Auch der Gesamtmarkt verliert aufgrund der weiter hohen Unsicherheit: 1.5% schliesst der S&P500 tiefer bei 4'306 Punkten. Ähnlich das Bild beim Nasdaq, dieser schliesst 1.59% tiefer bei 13'532 Punkten. Öl steigt weiter und weiter über Werte, die seit 2014 nicht mehr gesehen wurden. Dies könnte die bereits hohe Inflation nochmals weiter befeuern.
Kryptomarkt
Im Gegensatz zu den Aktienmärkten zeigt sich Bitcoin weiterhin stark. Mit dem Schlusskurs von 44'421 USDT gewinnt er 2.92% und hält sich somit oberhalb der 42’-43’000er-Marke. Für mich insofern überraschend, da die traditionellen Märkte Schwäche zeigen. Nach einem Anstieg der Volumen in Bitcoin/Rubel wird vermutet, dass russische und ukrainische Käufer einen grossen Anteil an den letzten Kursgewinnen haben könnten. Technisch gesehen könnte Bitcoin noch einen weiteren Anstieg in Richtung der 47’000er-Marke machen. Ein Pullback und Retest der 42’-43’000er-Marke wäre jedoch auch nur logisch und kein Grund zur Besorgnis. Mit den Unsicherheiten in den traditionellen Märkten kann sich auch bei Bitcoin das Bild schnell ändern. Für den Moment macht es wohl Sinn, keine Käufe zu überstürzen und erst einmal die letzten Kursgewinne zu verdauen. Sollte Bitcoin weiterhin gut performen, halte ich eine Altcoin-Rallye für wahrscheinlich. Dies sehen wir bereits bei Werten wie LUNA oder Fantom. Ein Pullback bei Bitcoin könnte in solchen Werten eine gute Kaufgelegenheit ergeben.
Eine sehr spannende Phase für die Kryptomärkte. Die lang ersehnte Abkopplung von den traditionellen Finanzmärkten könnte nun endlich kommen. Da diese allerdings aufgrund der geopolitischen Lage stattzufinden scheint, müsste sich dann auch noch in einem normalen Umfeld zeigen, ob diese Abkopplung tatsächlich nachhaltig ist. Daher warte ich noch mit allzu viel Euphorie 😉