Zürich - 03.12.2021
Freitag begann doch so gut…Und dann kam die Aussage von Jim Bullard, einem Mitglied der FED, dass er sich vorstellen könne, zuerst die Zinsen zu erhöhen und erst danach mit den Anleihen-Käufen zurückzufahren (Tapering). Wohl eher Jim Bearard. 😉 Die Märkte reagierten umgehend und fielen ins Minus. Der S&P500 verlor die Hälfte seiner Gewinne seit gestern in nur einer Stunde und wird wieder bei rund 4550 Punkten gehandelt. Bitcoin und Ethereum fielen ebenfalls auf Preisniveaus von gestern Abend. Sehr schade, da deren Bewegungen in den letzten Stunden eigentlich ziemlich bullish aussahen. Zu reden gab der Arbeitsmarktbericht aus den USA: Zwar wurden nicht so viele neue Jobs geschaffen wie erwartet, die Arbeitslosendaten sahen dafür besser aus als angenommen. Es sieht also so aus, als würden die Aussagen der FED stärker gewichtet als die Wirtschaftsdaten. Daher werde ich diese auch in den nächsten Monaten weiter mit grosser Aufmerksamkeit verfolgen. Grundsätzlich sehe ich eine Zinserhöhung VOR Tapering eher nicht. Beziehungsweise sehe ich den Sinn nicht. Die Anleihenkäufe dienen dazu, die Banken mit Liquidität zu versorgen, welche dann durch Kredite an die Wirtschaft weitergegeben wird. Liquidität sollte nun genug vorhanden sein, wie man an den Inflationszahlen sieht. Die Zinsen auf der anderen Seite geben den Preis für die Liquidität vor. Zinserhöhungen machen somit Kredite teurer. Das heisst, Banken bezahlen mehr für die Liquidität und stehen plötzlich vor höheren Kosten, welche an die Konsumenten weitergegeben werden. Sollten die Konsumenten aufgrund dessen den Zinszahlungen nicht mehr nachkommen können, werden Banken Rückzahlungen verlangen, welche wahrscheinlich auch nicht geleistet werden können, da ja bereits die Zinsen nicht bezahlt werden können. Die Zahlungsausfälle könnten sich wie ein Lauffeuer über die gesamte Wirtschaft ausbreiten. Ein ähnliches Szenario hat damals die Finanzkrise ausgelöst. Wieso also mit dem «gefährlicheren» Schritt beginnen? Ich denke, Bullard ist short und möchte Gewinne einfahren…Nein, natürlich (hoffentlich) nicht. Ich bin gespannt auf weitere Aussagen diesbezüglich. Mal abwarten, was Powell dazu zu sagen hat. Naja, davon sollten wir uns das Wochenende nicht kaputt machen lassen. Am besten einfach den LUNA-Chart aufmachen, da gibt es gefühlt stündlich neue All-Time-Highs zu sehen. Und ohne die bockigen Aktienmärkte kann Bitcoin vielleicht die nächsten zwei Tage schön pumpen. Wir werden sehen. Ich wünsche allen ein frohes Wochenende!