Zürich - 05.02.2022
Wirtschaft
Mit Amazons Top-Quartalszahlen kommt wieder Hoffnung in die Märkte. Amazon allein springt um 13% nach oben und zieht den Nasdaq 1.58% ins Plus auf 14'098 Punkte. Der breite S&P500 gewinnt 0.52% und beendet die Woche bei 4'500 Punkten. Der grösste Gewinner allerdings ist Snapchat. Was Meta mit dem Riesengap nach unten passierte, war nun auch bei Snapchat zu sehen, allerdings nach oben. Den Tag beendete die Snap-Aktie 58% im Plus. Dies ist guten Zahlen und enormen Short-Positionen zu verdanken.
Im Januar wurden fast dreimal so viele Arbeitsstellen in den USA geschaffen, als man erwartete, dies gab den Märkten sicherlich auch etwas Rückenwind. Im Hintergrund hört man aber immer die Stimmen, welche sagen, dass diese hohe Volatilität kein gutes Omen sei für die nächsten Wochen und Monate. Ich habe da auch so meine Bedenken…
Kryptomarkt
Egal, Bitcoin auf 40'000 USDT, juuuuppi! Bitcoin schliesst den Tag bei 41'574 USDT oder 11.42% im Plus. Die positiven Nachrichten reissen im Moment einfach nicht ab. Polkadot und FC Barcelona, Tezos und Manchester United und sogar Hoffenheim habe sich einen Deal mit einer Kryptowährung gesichert, Baby Doge…man kann von Baby Doge halten was man will, aber diese Sponsoring-Verträge zeigen mir, dass Kryptos immer mehr in der realen Welt ankommen. Dies hat wohl auch die Regierung von Japan erkannt. Diese möchte es in Zukunft für Kryptobörsen einfacher machen, neue Coins zu listen. Bisher musste jeder Coin in Japan von der entsprechenden Kryptobörse bei der Finanzmarktaufsicht in einem langwierigen Prozess beantragt werden. Dies könnte das Tor für sehr viel Kapital aus der drittgrössten Volkswirtschaft in die Kryptowelt sein.
Ich wünsche ein schönes Wochenende!