Bitcoin verliert die 41’-43’000er-Marke und fällt sogleich 7.79% auf 39'148 USDT per Tagesschluss
Zürich - 05.03.2022
Wirtschaft
Die US-Wirtschaft läuft weiter heiss mit einer stetig sinkenden Arbeitslosenquote. Trotz solch guter Nachrichten sinken die Aktienmärkte aufgrund der Ukraine-Krise weiter. Der S&P500 verliert 0.79% und schliesst die Woche bei 4'328 Punkten. Der Nasdaq verliert 1.66% und schliesst bei 13'313 Punkten. Die Umschichtung aus risikobehafteten Technologietiteln in Value-Aktien geht also weiter. Fragt sich, wie lange Anleger noch etwas zu verkaufen haben. Das Sentiment an den Aktienmärkten ist sehr bearish. Vor allem Kleinanleger positionieren sich für weiter fallende Kurse, indem sie Put-Optionen kaufen. Auf der anderen Seite stehen professionelle Anleger, welche sich bereits im späten Herbst gegen unten abgesichert haben. Dieser Mix führte in der Vergangenheit meist zu einer starken Korrektur nach oben. Während die Kleinanleger weiter Put-Optionen kaufen, lösen die Profis die Absicherung auf und kaufen wieder zu, was die Kleinanleger mit Verlusten zurücklässt. Aufgrund der aktuellen Unsicherheit kann dies allerdings auch noch eine Weile so andauern, da müssen wir wohl geduldig sein.
Kryptomarkt
Bitcoin verliert die 41’-43’000er-Marke und fällt sogleich 7.79% auf 39'148 USDT per Tagesschluss. In der Nacht auf Samstag fällt er weiter bis 38'400 USDT. Wie gestern bereits geschrieben, ist nun die 38’000er-Marke wieder im Fokus. Gleichzeitig ist es für das technische Bild wichtig, kein tieferes Tief zu bilden. Verlieren wir die 38'000 USDT sind um 35'000 und 32'000 USDT wieder Unterstützungszonen zu erwarten. Ursachen für den Kurssturz in den Fundamentaldaten von Bitcoin konnte ich soweit keine ausmachen. Auch die Kryptowährungen scheinen weiter an den Unruhen und Unsicherheiten zu leiden. Es gilt auch hier weiter abzuwarten, bis sich die Situation entspannt…
Schönes Wochenende!