Zürich - 06.04.2022
Wirtschaft
Nach Aussagen der FED über aggressive Straffung der Geldpolitik sacken die Aktienmärkte ein. Der S&P500 verliert 1.26% und fällt auf 4'525 Punkte während Tech-Werte im Nasdaq 2.26% verlieren und bei 14'204 Punkten schliessen. Im nachbörslichen Handel in der Nacht verlieren beide Indizes weiter an Boden. Die Märkte befinden sich weiter am Tropf der FED und kurzfristige Prognosen sind eher schwierig zu treffen. Richtungsweisend dürfte daher das März-Protokoll der FED-Sitzung sein, welches heute veröffentlicht wird. Darin erhoffen sich Anlegerinnen und Anleger detailliertere Kommentare über die Vorhaben der Notenbank. Twitter ist weiter im Aufwärtstrend (plus 2%) und Elon Musk wurde gar als Verwaltungsrat vorgeschlagen.
Kryptomarkt
Mit den Aktien wird auch Bitcoin abgestraft und verliert 2.32%, Schlusskurs 45'497 USDT. Er fällt in der Nacht nochmals über 1000 USDT tiefer, hat sich aber in der Zwischenzeit bereits wieder etwas gefangen und notiert auf ähnlichem Niveau wie zum Tagesschluss. Mittlerweile fällt Bitcoin «nur» noch gleich stark wie der Nasdaq. Vor noch nicht allzu langer Zeit fiel oder stieg Bitcoin immer stärker als die Aktienmärkte. Dies könnte daran liegen, dass die Hodler immer erfahrener werden und sich nicht mehr von kurzfristigem Preisverhalten zu stark steuern lassen. Nun muss sich zeigen, ob die Preisregion um 45’-46'000 USDT verteidigt werden kann. Einer hat den Dip auf jeden Fall schon mal genutzt: Michael Saylor hat mit MicroStrategy erneut 4'167 Bitcoin gekauft. Das Unternehmen hält mittlerweile 129'218 Bitcoin. Wenn Bitcoin mal 100'000 USDT wert ist.