Gestern beruhigten sich die Märkte kurzzeitig ein wenig, fielen nach den Arbeitsmarktdaten aus den USA aber erneut.
Zürich - 08.01.2022
Gestern beruhigten sich die Märkte kurzzeitig ein wenig, fielen nach den Arbeitsmarktdaten aus den USA aber erneut. Der S&P500-Index schloss die Woche bei 4'677 Punkten oder 0.41% tiefer. Der grosse Dow Jones bei 36'231.66 Punkten und damit nur 0.01% tiefer. Tech-Titel wurden erneut stärker abverkauft, der Nasdaq verlor 0.96% und schloss bei 14'935.9 Punkten. Die Arbeitsmarktdaten in den USA fielen gemischt aus, einerseits fiel die Arbeitslosenquote um 0.3% auf 3.9% total, jedoch wurden nur 199'000 neue Stellen geschaffen, aber 400'000 neue Stellen erwartet. Grundsätzlich bestätigt das die Aussagen der FED, dass der Arbeitsmarkt wieder an Schwung gewonnen hat. Dies unterstützt die hawkishe Haltung der FED zusätzlich und die damit verbundenen Zinserhöhungen dürften in naher Zukunft Realität werden. Von einer Umgebung mit höheren Zinsen profitieren am schnellsten die Banken. Eine Umschichtung aus Tech in Finanztitel scheint daher gestern stattgefunden zu haben. Gestern habe ich im Discord erwähnt, dass viele wohl Anleihen mit «altem» Zins gegen neue austauschen möchten. Heute Morgen habe ich da eher das Gegenteil gelesen, scheinbar werden Anleihen abverkauft und eher Cash gehalten. Einem steigen der Anleihenrenditen folgten in der Vergangenheit eher risk-on-Bewegungen. Wir könnten also in den nächsten Wochen nochmals bullishes Momentum aufbauen, bevor die FED dann tatsächlich mit den Zinserhöhungen startet. Weitere rote Tage sind aktuell aber eher zu vermuten, da wieder beträchtlich viel Angst in den Märkten ist.
Bitcoin schloss gestern 41'566 USDT und Ethereum bei 3'199 USDT. Bitcoin befindet sich aktuell genau zwischen den gestern genannten Levels. Die Gegenbewegung zum Abverkauf lässt noch etwas zu wünschen übrig, da hätte ich mir doch einen schöneren Bounce erhofft. Auf den kleineren Zeiteinheiten sind jedoch erste bullishe Signale da, mal schauen, ob diese sich über das Wochenende ausbilden können. Die Stimmung auf Twitter ist etwas verkatert, aber irgendwie findet man doch überall noch viele positive Stimme. Eine negative sticht jedoch besonders heraus: Peter Schiff postet wieder über Bitcoin, in der Vergangenheit ein ziemlich gutes Kaufsignal…Hoffen wir, es ist wieder so! Ich wünsch ein angenehmes und Dump-freies Wochenende. 😊