Der Kongress befragt sechs Führungspersönlichkeiten der grössten Krypto-Firmen.
Zürich - 08.12.2021
Der US500, der Future-Kontrakt auf den S&P500-Index, steht zum Zeitpunkt des Schreibens (15:30 Uhr) bei 4691 Punkten. Dies deutet auf einen leicht höheren Börsenstart zu gestern hin. Heute steht für mich ein Ereignis klar im Mittelpunkt: Der Kongress befragt sechs Führungspersönlichkeiten der grössten Krypto-Firmen. Dies ist ähnlich wie die Befragung von Powell und Yellen letzte Woche. Falls ihr Zeit habt, diese Befragungen sind meist unfreiwillig komisch und definitiv einen Blick wert. Ich erinnere mich an die Befragung von Mark Zuckerberg, welcher mit Fragen bombardiert wurde, die nur jemand stellen kann, der absolut keine Ahnung vom Internet hat. Ich gehe davon aus, dass es heute ähnlich sein wird. Das Durchschnittsalter der Kongressabgeordneten ist schlichtweg zu hoch, die werden die Vorteile und Möglichkeiten der Blockchain-Technologie kaum sehen können. Wir können nur hoffen, dass die Firmenchefs aus der Kryptowelt sympathisch rüberkommen, denn mit fachlich versierten Antworten wird wohl nicht viel zu machen sein. Am meisten Sorgen mache ich mir bezüglich USD-Tether und denke, die Abgeordneten werden sich darauf einschiessen. Weiter wird es dutzende Anschuldigen bezüglich Geldwäscherei und Abzocke in Form von Pump’n’Dump-Schemes geben. Ich hoffe aber, es wird erkannt, welch grosse Chance das Ausscheiden von China aus dem Krypto-Markt für die USA sein könnte. Leider kann ich nicht live dabei sein, werde aber einen Teil sicher nachschauen. Vor dem Hintergrund dieser Befragung zeigt sich Bitcoin heute volatil und steht aktuell bei rund 50'000 USDT. Weitere Schwankungen scheinen heute also vorprogrammiert. Egal wie die Befragung von statten geht: Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass für Bitcoin die USA über einen längeren Zeit Horizont nicht wichtig ist, aber Bitcoin für die USA. 😉