Zürich - 10.02.2022
Wirtschaft
Weitere Erholung auf breiter Front: Vor den CPI-Daten bringen eine mögliche Entspannung im Ukraine/Russland-Konflikt sowie eher positive Aussagen von FED-Mitgliedern fast schon die Party-Stimmung an die Märkte zurück. Der Nasdaq steigt um 2.08% auf 14'490 Punkte. Sogar Meta schliesst wieder mal einen Tag höher, ganze 5%. Vielleicht das Ende der Verlustserie? Der breitere S&P500 steigt um 1.45% auf 4'587 Punkte. Charttechnisch gesehen hat der S&P500 nun den Abwärtstrend durchbrochen. Nach einer Konsolidierungsphase wäre ein weiterer Kursanstieg zu erwarten, je nach News-Lage natürlich. Während der Asien-Session und zu Beginn der Europa-Session sind die Aktienmärkte wie auch der US-Dollar relativ ruhig und flach. Es scheint, als würde alles gebannt in die USA schauen und die CPI-Daten abwarten. Diese sind um 14:30 Uhr hiesiger Zeit zu erwarten. Mehrere US-Zentralbanker und Angestellte des Wirtschaftsministeriums haben vorderhand verkündet, dass die Inflation wohl nochmal schocken könnte. Aber man müsse sich bewusst sein, dass es eine Weile dauere, bis sich so etwas einpendelt. Hohe Zahlen heute seien kein Grund für weitere Beunruhigung. Was diese Aussagen sollen, verstehe ich nicht. Entweder die Zahlen werden tatsächlich höher als erwartet und man möchte vorgängig die Märkte darauf einstimmen. Oder aber man möchte die Märkte auf das Schlimmste einstellen, tiefe Zahlen präsentieren und so eine weitere Relief-Rally auslösen. Beides irgendwie für mich nicht so ganz nachvollziehbar beziehungsweise frage ich mich, ob solche Aussagen denn nötig sind…
Kryptomarkt
Auch die Kryptomärkte sind weiterhin im Erholungsmodus. Bitcoin schliesst den Tag bei 44'372 USDT und somit 0.75% höher. Ich erwarte, dass auch Bitcoin auf die Inflationszahlen reagieren wird. Grosse Neuigkeiten kommen aus Russland. Nach Verboten schwenkt der Kreml nun definitiv um und akzeptiert Bitcoin als Anlageinstrument und Währung. Weiter haben die Vereinten Nationen Aufträge erteilt, um die NFT-Technologie zu untersuchen und auf Einsatzmöglichkeiten eines internationalen NFT-Standards zu prüfen. Den Lead für diesen Auftrag hat Tencent erhalten. Ob und was dabei herauskommt, sei mal dahingestellt, ich finde aber, dass sind ziemlich grosse Neuigkeiten. Genauso wie die Neuigkeiten von Alfa Romeo. Der Autobauer möchte in einem neuen Modell via NFT die Fahrzeug- und Fahrdaten tracken und auf der Blockchain verewigen. Dies wird dann als Zertifikat dienen und den allgemeinen Fahrzeugzustand für immer nachvollziehbar machen. Und es gibt Personen, die behaupten immer noch, Kryptowährungen seien nichts anderes als eine Bubble und für nichts zu gebrauchen…