Zürich - 09.12.2021
Am heutigen Donnerstag ist wieder mal Corona-Wirtschaft-Gegenteil-Tag! Letzte Woche schrieb ich bereits von den sogenannten Jobless Claims, also den Neuanmeldungen für Arbeitslosenhilfe. Diese werden jede Woche am Donnerstag veröffentlicht. Die heutigen Zahlen sind die tiefsten seit 59 Jahren (!) und doch geben die Aktienmärkte nach. Paradox? Nein, nicht zu Zeiten von Corona. Denn ein starker Arbeitsmarkt ist ein Indikator dafür, dass die Wirtschaft brummt. Und brummt die Wirtschaft, können FED und Regierung die expansive Geldpolitik nicht länger rechtfertigen. Aufgrund dessen sehen wir heute den Aktienmarkt mit moderat roten Zahlen. Der S&P500 Index steht um 17:15 Uhr bei 4'682 Punkten oder Minus 0.39%. Der Dollar-Index auf der anderen Seite steht rund 0.3% höher und tendiert weiter eher seitwärts. Eine nächste grosse Bewegung im Dollar dürfte auch für die Aktien- und Kryptomärkte wieder weitere Impulse geben. Letztere sind heute deutlich im Minus, Bitcoin fällt aktuell um rund 4% und Ethereum um deren 5.5%. Sehr positiv ist allerdings das gestrige Hearing der Krypto-Firmenchefs im Kongress zu werten. Ich habe dieses selbst noch nicht gesehen, jedoch habe ich auf Twitter nur positive Reaktionen gelesen. Luca von Cryptoverse hat mir dies ebenfalls bestätigt. Ein solches Signal ist extrem wertvoll und wird seine Leuchtkraft erst in ein paar Monaten oder Jahren wirklich offenbaren. Wie gestern geschrieben, werden solche Hearings im Tech-Bereich eher mit Hohn und Spott gegenüber dem realitätsfremden Kongress begleitet. Diesmal ist dies nicht der Fall. Die Kryptogemeinde fühlt sich ernst genommen und die Abgeordneten scheinen wesentliches begriffen zu haben. Wir dürfen also auf zweckdienliche und marktorientierte Regulierungen der Kryptobranche hoffen. Dies erachte ich als essenziell für den erfolgreichen Fortbestand der Branche. Ein erster Schritt in die richtige Richtung!