Zürich - 11.03.2022
Wirtschaft
Ab jetzt jeden Monat neue Rekordinflationszahlen? 7.9% im CPI wurden gestern veröffentlicht, so hoch war die Inflation in den USA seit 40 Jahren nicht mehr. Dies wurde zwar so erwartet, trotzdem schienen die Anleger nicht so recht zu wissen, wie darauf zu reagieren war. Nach einer «Auf-und-ab-Session» schliesst der S&P500 bei 4'249 Punkten 0.43% tiefer, der Nasdaq bei 13'129 Punkten und damit 0.95% tiefer. Die Unsicherheiten in den Märkten bleiben weiter bestehen. Gestützt wurde der Markt unter anderem vom Giganten Amazon. Dieser gab bekannt, einen 20 zu 1 Aktiensplit durchzuführen. Das bedeutet, aus jeder Aktie werden neu 20 Stück und der Wert wird auch durch 20 geteilt. Die Aktie springt nach oben, da Anleger davon ausgehen, dass wieder neue Investoren angezogen werden. Schliesslich ist jetzt eine Aktie gut 3000 US-Dollar wert, da überlegt man sich zweimal, diese zu kaufen. Bei 150 US-Dollar sieht es dann wieder etwas anders aus. Gleichzeitig werden für 10 Milliarden US-Dollar Aktien zurückgekauft, was den Kurs natürlich ebenfalls nach oben treiben sollte.
Kryptomarkt
Auch Bitcoin zeigt sich uneinheitlich und hat sich noch immer für keine konkrete Richtung entschieden. Die 40’000er-Marke ging schnell wieder verloren. Mit dem Tagesschluss von 39'422 USDT schliesst Bitcoin 6.01% tiefer und gibt fast alle Gewinne vom Vortag wieder ab. Die Unterstützungszone um die 38'000 ist wieder im Fokus. Solange wir keinen starken Impuls in Richtung 46'000 oder unter 37’-38'000 sehen, werden wir wohl noch weiter in dieser Spanne handeln. Möglich wäre jedoch immer ein Short-Squeeze, da die meisten Anleger für fallende Kurse aufgestellt sind.
Ein Impuls könnte nächste Woche mit dem FED-Meeting kommen. Damit könnte endlich etwas Gewissheit über die Zinsen und somit etwas Ruhe in die Märkte einkehren. Bis dahin bleibts wohl eher beim mühsamen auf und ab…
Morgen aus persönlichen Gründen kein Update, sorry. Schöns Weekend!