1
 min read

13.01.2022

Bitcoin stürzt zurück auf 42'572 USDT, was 3.03% weniger zum Vortag ist.

Marktupdate

Zürich - 14.01.2022

Haben die Märkte Zinserhöhungen nun endlich eingepreist oder nicht? Vermutlich nicht, denn immer, wenn FED-Mitglieder von Zinserhöhungen sprechen, geht es Richtung Süden. Genauso auch gestern, als einige Präsidenten lokaler FED-Ableger (die FED verfügt über 12 «Geschäftsstellen» in ganz Amerika) über die Notwendigkeit einer restriktiveren Geldpolitik und einer ersten Zinserhöhung im März sprachen. Generell geht man mittlerweile von vier Zinserhöhungen im Jahr 2022 aus. Da die Aussagen der FED-Mitglieder im Zentrum standen, gab der Producer Price Index nicht mehr ganz so viel zu reden. Mit 9.7% höheren Preisen hatten die Produzenten in den USA im Jahr 2022 zu kämpfen, erwartet wurden 9.8%. Leider kein Grund für eine Rally…

Der S&P500-Index schloss bei 4'659 Punkten und somit 1.42% tiefer. Härter traf es den Technologie-Index Nasdaq, welcher satte 2.51% verlor und bei 14'806 Punkten schloss. Technologie-Titel gelten allgemein als Makro-sensitiv. Läuft die Wirtschaft gut, brummt das Geschäft. Gerät die Wirtschaft ins Stocken, können diese Unternehmen nicht mehr gleich schnell wachsen, so die Meinung. Der USD-Index DXY verliert 0.13% und landet ziemlich Punktgenau auf einer wichtigen Supportmarke. Nach dem Verlust der Handelsspanne der letzten Wochen scheint der Weg für tiefere Kurse hier allerdings nach wie vor frei zu sein. Man liest schon vom «death of the greenback».

Natürlich können auch die Kryptowährungen nicht vor Kursverlusten schützen. Bitcoin stürzt zurück auf 42'572 USDT, was 3.03% weniger zum Vortag ist. Wie gestern geschrieben, ist ein Rücklauf in die 42’-43’000er-Region keine Überraschung. Wie es hier weitergeht, dürfte richtungsweisend für die nächsten Tage oder gar Wochen sein. Ethereum schliesst bei 3241 USDT oder 3.85% tiefer. Damit befinden wir uns am oberen Ende einer Unterstützungszone von 3070-3300 USDT. Nach den letzten drei starken Tagen ist eine Verschnaufpause noch kein Grund zur Sorge und es sind erstmal weitere Impulse abzuwarten.

Allen einen schönen Freitag und dann einen guten Start ins Wochenende!