1
 min read

15.03.2022

Bitcoin scheint mittlerweile bald die stabilste Finanzanlage in der aktuellen Marktsituation zu werden

Marktupdate

Zürich - 15.03.2022

Wirtschaft

Die Börse startete verhältnismässig gut in die neue Woche, verlor die Gewinne allerdings rasch wieder. Zuerst schien Optimismus über Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland die Gemüter zu erhellen. Schlechte Nachrichten überschatteten dann jedoch das Geschehen rasch: Mit den erneuten Lockdowns in Chinas Wirtschafts-Metropolen steigt die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass wieder mit Lieferengpässen zu rechnen ist. Die immer noch nicht «normal» funktionierenden Lieferketten werden somit wohl noch längere Zeit nicht flüssig operieren können. Zudem steigen die Fallzahlen in China weiter an, was weitere Lockdown nach sich ziehen könnte. Mit den angeschlagenen Lieferketten wird auch das Risiko von weiter steigender Inflation auf globaler Ebene grösser. Am Donnerstag-Abend werden wir wissen, wie die FED auf dieses Risiko reagieren wird. Erwartet werden bis zu fünf Zinserhöhungen dieses Jahr und weitere vier im nächsten von je 0.25%. Mittlerweile sind diese Erwartungen jedoch genau so volatil wie die Börse selbst, angefangen hat es mit keiner Zinserhöhung im 2022, nun sind es fünf, nachdem mal von neun gesprochen wurde. Wir sind also weiter im Blindflug und müssen eins nach dem anderen nehmen…

Der S&P500 verliert 0.74% und fällt auf 4'173 Punkte während der Nasdaq 2.04% verliert und auf 12'581 Punkte fällt. Vorsichtige Freude können alle Autofahrenden haben: Öl verlor seit dem Hoch letzter Woche bereits wieder rund 25% an Wert. Dies dürfte sich in den nächsten Tagen etwas auf den Benzinpreis durchschlagen. Der Verlauf der Ukraine-Krise wird jedoch weiter über den Kurs mitbestimmen.

Kryptomarkt

Bitcoin scheint mittlerweile bald die stabilste Finanzanlage in der aktuellen Marktsituation zu werden…Dass ich das mal schreiben kann, hätte ich auch nicht gedacht. Mit dem Schlusskurs von 39'671 USDT gewinnt er 5% auf Tagessicht. Über Nacht und heute Morgen werden die Gewinne jedoch wieder abgegeben, wir handeln aktuell bei rund 38'300 USDT. Was nicht gerade stabil klingt, ist für Bitcoin jedoch eine sehr lange Seitwärtsphase. Bald 70 Tage handeln wir nun in der Spanne zwischen rund 45'000 und 34'000 USDT. Wird der Kurs so «komprimiert» ist in der Folge mit deutlich steigender Volatilität zu rechnen. Bei einem Ausbruch aus dieser Handelsspanne dürfte es also mit Schwung in die eine oder andere Richtung gehen. Wer Zeit und ordentlich Risikoappetit hat, kann diese Spanne natürlich traden, jedoch ist damit zu rechnen, dass diese Region in nicht allzu ferner Zukunft verlassen wird…

Ich konzentriere mich eher auf Staking in Zeiten, in denen Bitcoin die Orientierung fehlt. Spannend im Moment finde ich vor allem das Anchor-Protokoll und LUNA. Bis vor kurzem wurde die Zukunft des Protokolls in Frage gestellt, da scheinbar viel zu wenig Reserven vorhanden waren und das Projekt beinahe vor dem Aus stand. Mittlerweile hat der Gründer von LUNA, Do Kwon, den Treasury dermassen aufgestockt, dass man kaum mehr an eine Zahlungsunfähigkeit denken kann. Das Vertrauen ist wieder massiv gestiegen. Die Reserven werden zudem mit Bitcoin aufgestockt, was das Narrativ «Bitcoin-Standard», ähnlich dem Gold-Standard früher, erstmals im grossen Stil real werden lässt. Zu reden gibt zudem die Wette von Do Kwon, dass LUNA in einem Jahr mehr als 88 UST wert haben wird. Dagegen wettet Twitter-User Sensei Algod. Einsatz: je eine Million UST…Da ist wer überzeugt von seinem Produkt .😉

Ich wünsche eine gute Woche!