Bitcoin startet stark in die neue Woche, gibt aber die Gewinne im Verlauf vom Montag wieder ab.
Zürich - 15.11.2021
Bitcoin startet stark in die neue Woche, gibt aber die Gewinne im Verlauf vom Montag wieder ab. Dies geschieht mehr oder weniger zeitgleich mit dem Eröffnen der US-Börsen. Diese starten ebenfalls stark in die Woche, geben die Gewinne jedoch schnell wieder ab. Dies dürfte wohl dem steigenden Dollar geschuldet sein. Inflation und Supply-Chain-Schocks dominieren weiterhin die Schlagzeilen, beispielsweise dürften die begehrten Chips zur Herstellung jeglicher Computer, Smartphones und anderer elektronischen Gadgets weiterhin knapp bleiben. Auch Luxusgüter wie Wein aus Europa könnte knapp werden, da schlichtweg zu wenig Flaschen vorhanden sind oder diese zu spät bei den Winzern eintreffen, um den Wein rechtzeitig abfüllen zu können. Zu reden gibt auch wieder mal Elon Musk, dieser verkauft erneut einen Teil seiner Tesla-Aktien. Somit hat er in einer Woche 6.4 Millionen Aktien verkauft zum stolzen Preis von insgesamt 6.9 Milliarden Dollar. Hoffen wir mal er kauft Bitcoin. Oder er investiert in den neuen Bitcoin-ETF von Van Eck. Da die SEC letzte Woche den Launch eines Bitcoin-ETFs mit «realen» Bitcoin abgewiesen hat, lanciert Van Eck nun den XBT, einen weiteren Futures-ETF. Dies bedeutet, dass der Fonds nicht direkt Bitcoin hält, sondern lediglich Futures auf Bitcoin. Futures sind, kurz gesagt, Abmachungen, so und so viel von diesem oder jenem Gut zum Zeitpunkt X zu einem abgemachten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Das Gut selbst wechselt jedoch selten tatsächlich den Besitzer, sondern bleibt im Eigentum des Brokers oder einer Handelsplattform. Somit wird die Preiswirkung auf Bitcoin nicht so stark sein, wie sie mit einem Spot-ETF gewesen wäre, welcher Bitcoin tatsächlich erworben und gehodlet hätte. Ich wünsche allen eine erfolgreiche Woche!