1
 min read

16.03.2022

Bitcoin schliesst einen volatilen Handelstag bei 39'280 USDT und verliert damit 0.99%.

Marktupdate

Zürich - 16.03.2022

Wirtschaft

Während die Ölpreise weiter sinken, steigen die Aktienmärkte stark an: Der S&P500 gewinnt 2.14% und schliesst bei 4'262 Punkten und der Nasdaq bei 12'948 Punkten 2.92% höher. Viel verändert hat sich nicht, die Finanzwelt blickt weiter gebannt in Richtung FED. Es wird erwartet, dass Jerome Powell morgen die erste Zinserhöhung um 0.25% bestätigt. Für Aufsehen sorgt der Hong Konger Aktienindex Han Seng, einer der meistbeachteten Indizes in Asien. Mit den erneut gestiegenen Fallzahlen in China sackte er auf ein Niveau ab, das zuletzt im Jahr 2016 gesehen wurde. Mit der Trendwende bei den US-Aktien schaffte allerdings auch der Han Seng die Kehrtwende und gewinnt satte 9% an einem Tag. Ob damit eine nachhaltige Trendwende begonnen hat, ist jedoch abzuwarten. Generell sprechen solche Bewegungen in Indizes nicht gerade für ein «normales» Marktumfeld.

Kryptomarkt

Bitcoin schliesst einen volatilen Handelstag bei 39'280 USDT und verliert damit 0.99%. Im Verlaufe der Nacht gewinnt er aber bereits die 40’000er-Marke zurück. Dies ist schonmal eine wichtige Marke, allerdings sind wir immer noch im «Niemandsland». Rein technisch gesehen hat sich nicht viel getan. Eine Rückeroberung der 41’-43’000er-Region würde das Bild etwas aufhellen. Dann müsste die 46’000er-Marke erklommen werden, um wirklich ein bullishes Signal zu bringen. Bis dahin sind wir immer noch am selben Ort wie Anfang Januar…

In der Zwischenzeit wagt sich Mark Zuckerberg weiter ins Metaverse vor. Gemäss einer Aussage von ihm soll es bald möglich sein, auf Instagram direkt NFTs zu minten. Viel mehr ist leider noch nicht bekannt, möglicherweise werden dann Bilder direkt als NFTs hochgeladen. Egal wie dies umgesetzt wird, mit Instagram wird eines der grössten sozialen Netzwerke NFT- und somit kryptotauglich gemacht. Dass weitere, ähnliche Projekte folgen, halte ich für sehr wahrscheinlich.