Leider gibt auch Bitcoin einen grossen Teil seiner gestrigen Gewinne während des Handelstages wieder ab
Zürich - 16.12.2021
«The Great-Umschichtung» geht weiter: Während Titel aus der Finanz-, Industrie und Energiebranche heute zulegen, werden an den Börsen Technologietitel abverkauft. Tesla beispielsweise verliert zwischenzeitlich über 4%. Viele Marktteilnehmer scheinen Risiko etwas zu scheuen, bringen Gewinne aus den Corona-Pumps ins Trockene und greifen dafür bei Value-Aktien zu. Generell ist man sich noch nicht so ganz sicher, wie man sich denn nun aufzustellen hat. Einerseits möchte man das Risiko verringern, andererseits gibt es aber immer noch keine echte Alternative zu Aktien-Investments. Also wird halt mal im Aktienmarkt selbst etwas umverteilt. Die Gewinne aus dem gestrigen FOMC-Pump gehen teilweise wieder flöten, der S&P500 handelt aktuell bei 4680 Punkten oder -0.64%. Seit Beginn der Pressekonferenz von Jerome Powell von gestern Abend sind das jedoch immer noch über 1.5% Plus und nur 1.3% unter dem Rekordhoch. Auffallend verhält sich der US-Dollar, der zurzeit rund 0.5% im Minus liegt. Vor dem FOMC-Meeting setzte er noch zu einem Pump an, verlor dann aber schnell die Energie und tauchte ab. Trotzdem sind wir beim Greenback seit Mitte November immer noch in derselben Handelsspanne. Richtungsweisende Impulse gab also auch die FED noch nicht.
Morgen könnte es erneut volatil werden: Es ist Hexensabbat! Am Hexensabbat laufen mehr oder weniger gleichzeitig Futures und Optionen auf Einzelaktien und Indizes aus. Das kann man sich so ähnlich vorstellen wie jeweils bei Bitcoin, wenn Options-Verfallstag ist. Da Optionen und Futures allenfalls eingelöst werden oder die hinterlegten Titel ge- oder verkauft werden müssen, entsteht ein ausserordentlich grosses Handelsvolumen und daher womöglich erhöhte Volatilität. Einen Ort des «grössten Schmerzes» gibt es auch hier, wie bei Bitcoin jeweils. So wird ein Preis bezeichnet, an dem am meisten Anleger im Verlust sind. Aktuell sind die Anleger klar bearish aufgestellt, mehr halten Put-Optionen (Spekulation auf sinkende Preise) als Call-Optionen (Spekulation auf steigende Preise). Meist tendiert der Markt in Richtung des grössten Schmerzes, also könnten wir morgen nochmals steigende Kurse sehen.
Leider gibt auch Bitcoin einen grossen Teil seiner gestrigen Gewinne während des Handelstages wieder ab. Er wird aktuell bei 47'750 USDT gehandelt. Ethereum hält sich deutlich besser und steht bei 3995 USDT. Aktuell sind auch hier Impulse rar. Meiner Ansicht nach könnte es noch eine Weile dauern, bis wirklich wieder Vertrauen in die Märkte kommt. Die Rückeroberung der 50’000er-Marke wäre ein wichtiger erster Schritt. Eine Santarally ist für mich noch nicht vom Tisch, allerdings ist diese relativ zu betrachten. Ein Pump auf 60'000 USDT wäre bereits eine gute Rally, es müssen ja nicht immer Rekordhochs sein. Rein Charttechnisch gesehen fällt mir ein grosses Dreieck auf, welches den Ursprung am 4. Dezember 2021 hat. Gestern sind wir da nach unten ausgebrochen, aber während dem FOMC-Meeting wieder eingetreten. Dies ist als Fakeout zu werten und deutet häufig darauf hin, dass es nun in die andere Richtung (oben) geht. Aktuell testen wir jedoch bereits wieder die untere Unterstützungslinie. Und ein Chartexperte bin ich auch nicht, also nicht für bare Münze nehmen…
E Schöne Obe!