1
 min read

17.03.2022

Es ist so weit: Die FED hebt die Zinsen an! Seit geraumer Zeit wird nun davon gesprochen.

Marktupdate

Zürich - 17.03.2022

Wirtschaft

Es ist so weit: Die FED hebt die Zinsen an! Seit geraumer Zeit wird nun davon gesprochen, darüber debattiert oder sich gar davor gefürchtet. Trotz der Zinserhöhung um 0.25% reagierten die Märkte positiv auf die Signale der FED. Nach Bekanntgabe stürzten die Indizes zwar kurzfristig ab, fingen sich aber rasch und stiegen in die Höhe. Der S&P500 steigt um 2.24% auf 4'357 Punkte und der Nasdaq um 3.77% auf 13'436 Punkte. Dieser Anstieg wird mit der Gewissheit verbunden, dass man endlich einigermassen wisse, worauf wir zusteuern. Die FED prognostiziert einen Zinssatz Ende Jahr von 1.75% bis 2%. Weiter schienen sich die Ukraine und Russland etwas anzunähern in ihren Verhandlungen, was zusätzlich etwas Druck von den Anlegern nimmt. Nichtsdestotrotz gibt es auch viele Stimmen, die die Zinsschritte nur belächeln und sich kaum vorstellen können, dass so die enorme Inflation tatsächlich schnell und effektiv bekämpft werden kann. Die Zeit wird es zeigen…

Kryptomarkt

Auch Bitcoin reagiert positiv auf den FED-Entscheid. Mit dem Schlusskurs von 41'114 USDT gewinnt dieser 4.67%. Ich persönlich versuche immer noch, meinen Optimismus etwas in Grenzen zu halten. Ein nachhaltiger Anstieg über die 43'000 und dann über die 46'000 USDT sind aus meiner Sicht nötig, um wieder weiter steigende Kurse zu ermöglichen.

Im Hintergrund läuft die Adoption weiter. Nach MasterCard und Visa meldet auch American Express Patente an, um in Zukunft im Metaverse mitspielen zu können. Ähnliches macht die Grossbank HSBC, die mit Sandbox zusammen ins Metaverse vorstossen möchte und eine Zusammenarbeit anstrebt. Damit folgt sie grossen Marken wie Gucci oder Adidas. Nach dem «Nein» der EU zum Verbot von Proof of Work-Protokollen, scheint man sich wie die USA mehr um regulatorische Belange kümmern zu wollen. Die EU sucht in diesem Bereich Personal. Ich empfinde dies als ein positives Signal, besser regulieren als verbieten. Ich bin sicher, es werden noch zahlreiche solcher Neuigkeiten auf uns zukommen…