1
 min read

20.12.2021

Ach…Dieses Jahr wohl keine Santa-Rally.

Marktupdate

Zürich - 20.12.2021

Ach…Dieses Jahr wohl keine Santa-Rally. DAS Thema heute ist Joe Bidens Infrastruktur-Paket beziehungsweise dessen Scheitern. Biden fehlt der Rückhalt eines wichtigen Parteikollegen. Es wird nochmal eine Verhandlungsrunde über das Paket geben, wie es scheint. Mal schauen, ob es noch eine Chance hat. Die Aktienmärkte nehmen diese Neuigkeit gar nicht gut auf. Dazu kommen noch die neuen Lockdowns in Teilen Europas und steigende Omikron-Fallzahlen. Der S&P500-Index ist Stand 19:00 Uhr 1.85% im Minus oder bei 4535 Punkten. Mir fällt der USD-Index auf, der 0.2% im Minus steht. Bis vor wenigen Wochen waren immer entweder die Aktien rot und der USD-Index grün und umgekehrt. Gleichzeitiger Abverkauf kam eher selten vor. Dies zeigt, dass irgendetwas am Geldmarkt nicht rund läuft. Was genau, wird sich wohl in den nächsten Wochen zeigen, sofern sich die Marktsituation nicht beruhigt. Auffallend auch Netflix, einer der wenigen Tech-Aktien im Plus. Diese Aktie tendiert dazu, vor Feiertagen zu steigen, da darauf spekuliert wird, dass die Konsumenten über die freien Tage Zuhause in die Röhre glotzen.


Auch die Kryptomärkte sinken wieder mit den Aktien zusammen. Unsere Coins halten sich jedoch vergleichsweise gut und handeln eher ruhig. Bitcoin befindet sich am unteren Ende der Handelsspanne der letzten Wochen. Aktuell steht er auf Binance bei 46'180 USDT und Ethereum bei 3'830 USDT. Spannend wird es, wenn wir die On-Chain-Daten von Bitcoin betrachten. Während dem gesamten Abverkauf vom Allzeithoch steigt nämlich die Anzahl Bitcoin, welche auf einem «stillen» Wallet parkiert werden. Game of Trades hat mich auf Twitter darauf aufmerksam gemacht. Für mich ein Zeichen, dass auch die grossen Player im Markt immer noch an Bitcoin glauben und den Dip nutzen, um mehr Coins auf die Seite zu schaufeln. Solange wir solche On-Chain-Daten sehen, bleibe ich bullish für den langen Zeithorizont (5-10 Jahre). Kurzfristig sehe ich immer noch die 42’000er-Marke als mögliche Anlaufstelle um nochmals Liquidität aufzusaugen. Leider sind die kleinen Markt Teilnehmenden immer noch stark verunsichert. Dies kann noch lange so bleiben und solange dies so ist, werden die Schwächsten unter ihnen immer mehr ihrer Coins im Verlust an die Stärksten für einen guten Preis verkaufen. Ich selbst musste im 2021 schmerzlich lernen, dass Bitcoin anders funktioniert als übrige Anlageklassen. Preisverhalten ist für das grosse Bild zweitrangig und was auf der Blockchain passiert, spricht meist eine andere Sprache als der Preischart…

Ich wünsche euch eine gute Woche ond e schöne Obe!