Zürich - 22.03.2022
Wirtschaft
Ein verhaltener Wochenstart aufgrund Aussagen von Powell: Die Märkte bewegen sich immer noch stark mit Aussagen der FED. An einer Konferenz von Betriebswirtschaftern äusserte sich Powell wieder etwas mehr hawkish zu den Zinserhöhungen. Also so, dass er auch stärkere Zinserhöhungen in Betracht ziehen könnte als letzte Woche angedeutet. Die Märkte brechen daraufhin etwas ein, jedoch in verhaltenem Masse. Der S&P500 verliert zwischenzeitlich rund 0.80%, rappelt sich dann jedoch schnell wieder auf und verliert «milde» 0.04% mit dem Schlusskurs von 4'461 Punkten. Der Tech-Index Nasdaq verliert 0.40% und schliesst bei 13'838 Punkten. Die FED wird wohl weiterhin den Ton an den Märkten angeben.
Kryptomarkt
Während der Krieg in der Ukraine weiter wütet, toben auch die Gesetzeshüter in Russland. Abgesehen von fragwürdigen Verurteilungen und Verhaftungen, hat gestern ein Gericht META (ehem. Facebook) als extremistische Organisation eingestuft. Somit dürfte der Weg freigemacht sein, um sämtliche Facebook-Services in Russland verbieten zu können. Die Relevanz Russlands spiegelt sich in der Reaktion der Aktie wider: Ein Verlust von 2.3% auf Tagesbasis. Eine eher verhaltene Reaktion für eine volatile Aktie wie META…
Bitcoin kämpft weiter mit der 41’-43’000er-Spanne. Daher nicht viel neues. Für mich sieht der Chart allerdings immer weniger wie eine Bärenflagge aus. Wir könnten hier einen runden Bogen bilden. Sobald wir aus der Konsolidierung ausbrechen, erwarte ich wilde Bewegungen. Ein runder Bogen wäre die Basis für eine solche Bewegung nach oben. Ich bleibe vorsichtig optimistisch.
Gemäss dem On-Chain-Researcher Glassnode fällt auf, dass die asiatischen Händler und Händlerinnen Bitcoin vorwiegend verkaufen, während europäische und amerikanische kaufen. Dies könnten immer noch chinesische Miner sein, welche ihre Bitcoin abstossen müssen und so einen anhaltenden Verkaufsdruck generieren. Gleichzeitig sei Glassnode aufgefallen, dass sich Bitcoin gemäss On-Chain-Daten in einem Bärenmarkt befände. Die Zahl neu eröffneter Wallets steigt langsam und gleichmässig, wie in einem Bärenmarkt üblich. Dies im Kontrast zum Preis, der (vielleicht noch) nicht an frühere Bärenmärkte erinnere und sich vergleichsweise stabil halte. Dies würde das Narrativ von Luca bestätigen, dass sich der Cycle zunehmend verändert. Auf jeden Fall juckt mein Portemonnaie immer, wenn ich irgendwo Bärenmarkt lese…