1
 min read

23.11.2021

Was gestern noch beflügelte, belastet heute die Märkte.

Marktupdate

Zürich - 23.11.2021

Was gestern noch beflügelte, belastet heute die Märkte: Scheinbar sind sich die Anleger heute doch einig geworden, dass die erneute Nomination von Fed-Chairman Powell eher doch bearish für die Aktienmärkte sei. Rund um den Globus sehen wir heute rote Zahlen bei den Aktien wie auch beim US-Dollar. Fast schon historisch ist die Freigabe von Öl-Reserven durch Joe Biden. Er möchte damit die weiter steigenden Preise an den Tankstellen abbremsen. Er bewirkt dabei aber das genaue Gegenteil und die Kurse springen erneut in die Höhe. Die Öl-Preise gelten als einer der wichtigsten Indikatoren für Inflation und Stabilität der Weltwirtschaft. Weiter erwähnenswert ist die Türkische Lira. Erdogan ignoriert wieder einmal sämtliche ökonomische Logik und senkt die Zinsen weiter ungeachtet der längst ausgeuferten Inflation. Die Landeswährung verliert dadurch 15% ihres Wertes an einem Tag und erreicht einen neuen Rekord-Tiefststand. Viel schöner sehen dafür die Kryptowährungen aus. Nur ein klassischer Turn-Around-Tuesday (ein Phänomen, bei dem nach einem Abverkauf am Montag die Kurse am Dienstag nach oben bouncen, überdurchschnittlich oft beobachtbar) oder doch die ersehnte Trendwende? Wir werden bald mehr wissen. Im Auge sollte man immer noch den Options-Verfallstag am kommenden Freitag haben, grosse Schwankungsbreiten sind weiter absehbar. Der Krypto-Hype kommt übrigens langsam, aber sicher auch in der Schweizer Bankenwelt an. Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass zwei mittelgrosse Banken an einem eigenen Krypto-Wallet arbeiten, ähnlich jenem von Swissquote. Die Namen der Banken muss ich leider geheim halten. Ich leite aus dieser Information aber ab, dass bestimmt noch andere Banken an ähnlichen Produkten arbeiten, die beiden Grossbanken sowieso (zwar nur Spekulation, erachte ich aber als sehr realistisch). E schöne Obig.