Bitcoin hält sich weiter über der 43’000er-Marke, prallt jedoch in der Region um 45'000 USDT an einer Trendlinie ab.
Zürich - 26.03.2022
Wirtschaft
Die zweite sehr starke Börsenwoche in Folge geht beinahe auf Wochenhöchstkurs zu Ende: Der S&P500 schliesst bei 4'542 Punkten 0.51% höher. Der Nasdaq verliert auf Tagessicht geringe 0.16% und schliesst bei 14'169 Punkten. Es ist eine aussergewöhnliche Lage, in welcher wir uns befinden. Analysten von grossen Bankenhäuser, kleine und grosse Finanz-Influencer und «Boom and Bust»-Prediger sind sich einig, dass die Märkte verrücktspielen. Keiner weiss so richtig, wieso wir nun steigen oder aber er weiss, wieso es falsch ist, nun zu steigen und wieso wir morgen 50% sinken. Fast alle wurden auf dem falschen Fuss erwischt. Und genau das ist es, was Märkte ach so gerne tun, nämlich das, was keiner erwartet…
Eine der wichtigsten Meldungen gestern wohl der Angriff au Ölpipelines durch Huthi-Rebellen in Saudi Arabien. Der Ölpreis ist mittlerweile wieder in die Nähe der 120 US-Dollar-Marke gestiegen. Sinkende Benzinpreise dürften wohl noch eine Zeit auf sich warten lassen.
Kryptomarkt
Bitcoin hält sich weiter über der 43’000er-Marke, prallt jedoch in der Region um 45'000 USDT an einer Trendlinie ab (siehe Trading-Channel im Discord). Mit dem Schlusskurs von 44'313 USDT schliesst Bitcoin 0.73% höher. Technisch gesehen hat sich seit gestern nichts verändert.
Der Öl-Gigant Exxon Mobil kündigt ein Pilotprojekt an, mit welchem überschüssiges Gas für Bitcoin-Mining nutzen möchte. Anstatt dieses Gas als «Abfall» ungenutzt zu verbrennen, wird die freigesetzte Energie zum schürfen neuer Bitcoin verwendet. Dies ist wohl die lukrativste Art, diese überschüssige Energie zu nutzen. Bitcoin dringt immer weiter in die Realwirtschaft vor. Ein grosser Player wie Exxon Mobil wird Nachahmer finden und wohl nicht der letzte sein. Die Nachrichten für Bitcoin in den letzten Wochen waren stets sehr positiv. Ich glaube, der Preis hat da noch etwas Nachholbedarf.
Es schöns Weekend!