1
 min read

29.11.2021

Die Märkte erholten sich heute kräftig.

Marktupdate

Zürich - 29.11.2021

Der Wall Street scheint heute klar geworden zu sein, dass eine neue Corona-Variante ja eigentlich gar nicht so schlimm sein kann. Die Märkte erholen sich kräftig, zum jetzigen Zeitpunkt steht der S&P500 1.7% im Plus bei 4’672 Punkten. Aber warum ist denn eine neue Variante nicht so schlimm?

Zuallererst scheint Corona allgemein ein wenig an Schrecken verloren zu haben (ob das nun gut oder schlecht ist, möchte ich hier nicht bewerten). Auch die Delta-Variante wurde als supergefährlich behandelt und trotzdem stehen die Märkte heute höher als vorher. Weiter wäre eine Variante, die neue Lockdowns nötig macht, sogar bullish. Die Unternehmen müssten wieder vom Staat unterstützt werden, vielleicht käme in den USA sogar das Helikoptergeld zurück und die FED würde die Zinsen bestimmt nicht anheben. Zu guter Letzt ist zum momentanen Zeitpunkt noch zu wenig über Omikron bekannt, als dass sich ein kompletter Ausverkauf an den Börsen rechtfertigen würde. Die Teilnehmer scheinen eher Angst zu haben, eine Weihnachtsrally und Gewinne zu verpassen. Bei grossen Tech-Aktien wie Amazon oder Tesla wird beherzt zugegriffen. Eine Amazon-Aktie zum Beispiel hat den Vorteil, vom Weihnachtsgeschäft zu profitieren und würde sich in einem neuen Lockdown vermutlich auch ganz gut halten, da Internetshopping vermutlich wieder zunehmen würde. Bei allem Optimismus sollte man aber dennoch im Hinterkopf behalten, dass es sich auch einfach um eine Gegenbewegung handeln könnte. Einen regelrechten Crash wird Corona allerdings eher nicht mehr verursachen. Eine Börsenweisheit lautet, dass die Märkte nie zweimal gleich auf eine Überraschung reagieren. Das hat man auch schon in der Finanzkrise beobachten können: Als Lehman Brothers Pleite ging, sackten die Märkte heftig ab. Einige Zeit später waren die nächsten Banken insolvent, die Märkte hatten sich aber bereits darauf eingestellt und es ging nicht mehr merklich weiter runter. Eine ordentliche Korrektur oder gar ein Crash dürfte also von etwas anderem eingeleitet werden. Ich tippe weiterhin auf die Umkehr der Geldpolitik. 

Bitcoin hat übrigens die Erholung vom Black-Friday-Sale schon vorweggenommen und bereits am Sonntagabend kräftig gepumpt. Eigentlich wenig verwunderlich, wir sind uns halt bereits an richtige Korrekturen gewöhnt und wissen, wie man einen Dip kauft.😉 En guete Wochestart!